Im optimalen Fall kann bei Bedarf bereits in frühen
Wachstumsphasen des Baumes Fehlentwicklungen und daraus resultierenden späteren
Problemen vorgebeugt werden. Ziel der Jungbaumpflege ist die Entwicklung zu
einem vitalen, gesunden und auch im Alter VERKEHRSSICHEREN Baum sowie die
Erziehung an bestimmte Erfordernisse des Standortes, damit sich dieser, wenn
nötig, in seine Umgebung einfügen kann. Bereits frühzeitig können Zwiesel,
konkurrierende Triebe oder Reibäste ohne größere Schnittverletzungen oder zu
umfangreiche Schnitteinsätze entnommen werden. Unter größtmöglicher Schonung
von Baum und Baumumfeld können so mit geringem Aufwand hohe baumpflegerische
Folgekosten in späteren Jahren vermieden werden. Idealerweise sollten sämtliche
Standortfaktoren (Bodenbeschaffenheiten, Umwelteinflüsse, räumliche
Gegebenheiten und Erfordernisse) bereits bei der Auswahl des zu pflanzenden
Baumes in eine gewissenhafte Planung mit einbezogen werden.